Abgesagt!

Die Veranstaltung muss leider ausfallen.

Personal- und Organisationsentwicklung im Angesicht der Wald-Klimakrise

Ganztägiger Workshop am 20. März im Ev. Bildungshaus Hermannsburg, 

- wie viel Veränderung muss sein? 

- zu wie viel Veränderung sind wir bereit und was bremst uns? 

- wie können wir Wald- und Forstwirtschaft langfristig besser aufstellen?

Eine Teilnahme am Vormittagsprogramm, an den Kurzvorträgen nach der Mittagspause und der Schlussrunde im Plenum ist auch digital möglich. 

Anmeldeformular zur Teilnahme "vor Ort (Workshops)" oder "digital" unterhalb der Programmübersicht.

 

9:00 Uhr

Begrüßung und „Warum sind wir hier?“
Dirk Schäfer

9:10 Uhr

Betrachtungen zur „Menschlichkeit“ in Veränderungsprozessen
Erika Weber

 

Auftaktstatements

9:25 Uhr

Schlaglichter aus dem „echten Leben“ Forstleute in den Hauptschadgebieten der NLF; Herausforderungen, Visionen und Perspektiven: 

Florian Maack (Hohegeiß, NFA Lauterberg)
Alexander Marks (Dietrichsberg, NFA Clausthal)
Stefan Fenner (FoAL, NFA Lauterberg)
 

10:05 Uhr

Kurzpause

10:20 Uhr

Schlaglichter aus dem „echten Leben“ Forstleute außerhalb der Hauptschadgebiete der NLF; Herausforderungen, Visionen und Perspektiven: 

Valentin Egbert (Maiburg, NFA Ankum)
Anne Wittenberg (Fkst Waldökologie, NFA Neuhaus) 
Arne Riedel (FoAL, NFA Harsefeld)

11:00 Uhr

Kurzpause

11:15 Uhr

Schlaglichter aus dem „echten Leben“ Forstleute in der Forstbetreuung; Herausforderungen, Visionen und Perspektiven: 

Florian Büker (NLA Reinhausen) 
Malte Wiegand (LWK Forstamt Südniedersachsen - Bezirksförsterei Söder)
Wienfried Häsemeyer (LWK Forstamt Uelzen - Bezirksförsterei Hösseringen)
Fabian von Plettenberg (FBG Südhannover)

12:05 Uhr

Kurze Schlussmoderation der Schlaglichter, Visionen und Perspektiven; wie geht’s weiter …

Erika Weber

12:30 Uhr

Mittagspause

 

Eingestreut: 

13:30 Uhr

Wo steht ein Berufsverband im Spannungsfeld von Kontinuität und Veränderung?

Ulrich Dohle (Bundesvorsitzender BDF)

13:45 Uhr

Nach Vivian, Wiebke und Lothar: ein Forstbetrieb stellt sich neu auf!

Thomas Venus, Leiter der Blauwald AG (digital)

14:00 Uhr

Statement aus dem Landwirtschaftsministerium: Welchen Weg geht die „AG Evaluation der Wald-Klimakrise“

Henning Schmidtke

 

Gesprächsrunden à ca 20 Personen:

14:15 Uhr

Was sind die nächsten Schritte, was muss der BDF nun tun, welche Impulse soll der BDF geben?

a) Forstleute in den Hauptschadgebieten der NLF
Moderation Erika Weber

b) Forstleute außerhalb der Hauptschadgebiete der NLF
Moderation Dirk Schäfer

c) Forstleute in der Forstbetreuung (NLF und LWK)
Moderation Jörg Becker

15:15 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Gesprächsrunden im Plenum:
Impulse für die Berufsverbandsarbeit, Aussprache

Erika Weber

Ca. 17:00 Uhr

Wort auf den Weg

Dirk Schäfer

Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz