10:00 | Begrüßung durch Peter Martensen und Dirk Schäfer |
10:15 | Grußwort vom Ingolf Viereck, Bürgermeister der Stadt Wolfsburg |
10:30 | Eröffnungsrede von Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident |
10:45 | Erfahrungen, Erlebnisse, Erwartungen: Berichte von Freunden des Waldes Falk v. d. Crone (Waldbesitzer),
Andreas Lehmberg (stv. Geschäftsführer vom Tourismusverband Harz)
, Christiane Lorenz-Laubner (Revierförsterin)
, Gerhard Chrost (Vorsitzender Kreisverband Wolfsburg vom BUND)
, Wolf-Georg Fehrensen (Sägewerk Fehrensen) |
11:15 | Vortrag von Prof. Dr. Christian Ammer, Georg-August-Universität Göttingen: „Erst die Gletscher, jetzt die Wälder:
Wald und Waldbewirtschaftung im Klimawandel – Fakten, Prognosen, Strategien“ |
11:50 | Impulsvortrag von Dr. Stephan Krinke, Leiter Strategie und Programme, Generalsekretariat Nachhaltigkeit von Volkswagen: „Klimaschutz und VW / Das Dekarbonisierungsprogramm von Volkswagen“ |
12:10 | Vorstellung der Foren am Nachmittag |
12:15 | Mittagspause |
13:30 | Streiten und Nachdenken in 5 Foren: |
| - Forum I - Wald wofür: zwischen Holz, Ökologie und Erholung
Moderation: Ines von Keller Podium: Barbara Otte-Kinast (Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Wolf-Georg Fehrensen (Sägewerk Fehrensen), Axel Ebeler (BUND Niedersachsen), A. Lehmberg (stv. Geschäftsführer Harzer Tourismusverband), Dirk Schäfer (Bund Deutscher Forstleute) - Forum II - Wald ist Eigentum – Gesellschaftliche Anforderungen an den privaten Wald und Möglichkeiten der Förderung von forstlicher Betreuung und waldbaulicher Maßnahmen
Moderation: Volker Schulte Für das Podium angefragt bzw. zugesagt: Norbert Leben (Präsident des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen), Helmut Dammann-Tamke (MdL CDU), Miriam Staudte (MdL / Grüne), Jörg Becker (Bund Deutscher Forstleute), Ina Abel (Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Hans-Joachim Harms (Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen) - Forum III - Wald des Landes: Neue Zielsetzungen - Daseinsvorsorge und/oder Rendite?
Moderation: Jochen Hansmann Für das Podium angefragt bzw. zugesagt: Dr. Klaus Merker (Präsident der Anstalt Niedersächsische Landesforsten), Dr. Holger Buschmann (Vorsitzender vom NABU Niedersachsen), Karl-Heinz Hausmann (MdL / SPD), Katharina Niebel (Bund Deutscher Forstleute), Peter Martensen (IG BAU) - Forum IV - Waldnatur der Zukunft: wovon müssen wir uns verabschieden – was erwartet uns – was gibt es jetzt zu tun
Moderation: Georg Deeken Für das Podium angefragt bzw. zugesagt: Andreas Pusch (Leiter des Nationalpark Harz), Dr. Dietrich Hertel (Uni Göttingen), Dr. Peter Meyer (Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt), Heiko Brede (Förster mit Schwerpunkt Waldökologie), Dr. Christoph Thies (Greenpeace), Dr. Denny Ohnesorge, Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. - Forum V - Wald und Arbeit: Wirkung des Klimawandels auf die Arbeit im Wald
Moderation: Michael Thätner
Für das Podium angefragt bzw. zugesagt: Hermann Grupe (MdL / FDP),
Prof. Dr. Bettina Kietz (Studiendekanin für Forstwirtschaft an der HAWK),
Klaus Jänich (Vizepräsident der Anstalt Niedersächsische Landesforsten),
Maurice Strunk (Arbeitsgemeinschaft Forstlicher Lohnunternehmer
Lars Winter (IG BAU
), Alexander Frese (Bund Deutscher Forstleute)
|
15:00 | Kaffeepause - (danach Fortsetzung im Plenum) |
15:20 | Eindrücke aus den Foren: Konsens, Dissenz und offene Fragen |
16:00 | Schlusswort von Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
16:30 | Gute Heimreise! |